Forschung und Entwicklung


CIAT widmet etwa 5 % seines Umsatzes den Bereichen Forschung, Innovation und Entwicklung

Die Forschungs- und Innovationsabteilung arbeitet eng mit den Marketing- und Entwicklungsteams zusammen, um die Anforderungen und Technologien von morgen vorwegzunehmen. Seine Forschungsprogramme ermöglichen CIAT, eine führende Rolle in seinen Fachbereichen zu übernehmen und immer effizientere Produkte zu entwickeln.

Die Labore von CIAT erstrecken sich auf einer Fläche von über 4.500 m² und sind mit Prüfplattformen ausgestattet, die in Europa einzigartig sind.

Das Forschungs- und Innovationszentrum wird von internationalen Forschungsprogrammen hoch geschätzt. Es gestattet CIAT den Aufbau eines äußerst belastbaren Netzwerkes mit seinen Partnern (Fachleute aus der Industrie, an Universitäten oder Technikzentren).

 

Die Forschungs- und Innovationsabteilung gliedert sich in vier Hauptbereiche:

• Energie, für die Entwicklung von effizienten Wärmetauschern und hocheffektiven Maschinen.

• Qualität von Innenräumen, mit der simulierten Integration unserer Materialien und Abschätzung der Folgen für die menschliche Gesundheit und Komfort.

• Vernetzte elektronische Systeme, verantwortlich für die Entwicklung von effizienten Regelungssystemen für den optimierten Betrieb von Systemen ohne Beeinträchtigung ihrer Zuverlässigkeit. Dieser Bereich gewährleistet zudem die Konsistenz unserer Kommunikationsprotokolle und deren Fähigkeit, mit Gebäudemanagementsystemen zusammenzuarbeiten.

• Management für die Unterstützung von wissenschaftlichen Verfahren und Tests, bietet Unterstützung für andere Bereiche, um Charakterisierungstests zu optimieren und ist zugleich verantwortlich für unsere Beziehungen mit den zuständigen Fachorganisationen (EUROVENT, CETIAT, UNICLIMA, NF PAC).

 

ciat-patented-icon3.png

CIAT ist tagtäglich bemüht, seine Forschungsarbeiten in all seinen Kompetenzbereichen in größere technologische Neuerungen umzusetzen. Der Konzern hat zahlreiche Patente angemeldet. Sie sind Beleg für seine Bemühungen, seine Produkte und Lösungen stetig zu verbessern.

 

ciat-comfort-icon.png

KOMFORT >> COADIS LINE

Asymmetrische Diffusion schützt vor lufttechnischen Schocks („kalte Dusche“) zwischen zwei Kassetten.

 

ciat-indoor-air-quality-icon.png

INNENRAUMQUALITÄT >> EPURE DYNAMICS®

Reinigungsalgorithmus, der einen Feinstaubsensor mit Komforteinheiten, die mit der Epure Dynamics®-Funktion ausgestattet sind, kombiniert.

 

ciat-indoor-air-quality-1-icon.fw__.png

INNENRAUMQUALITÄT >> COMFORT LINE

Kondensatablasswanne für Kompositmaterialien, deren Form die Wasserrückhaltung minimiert, die vorbeiströmende Luft reduziert und die Schlange aus dem Wasser hält.

 

ciat-energy-optimisation-icon.png

ENERGIEOPTIMIERUNG >> KÄLTEEINHEIT

Zweiphasen-Verteilungssystem für einen Rohrbündelverdampfer, der die Standardisierung und Erhöhung der Verdampfungstemperatur ermöglicht. Diese neue Technologie wird vor allem im Powerciat2 eingesetzt und erlaubt die Steigerung des Energie-/Effizienz-Verhältnisses (EER) um 4 bis 6 %.

 

ciat-energy-optimisation-1-icon_(1).png

ENERGIEOPTIMIERUNG >> OPTIMAL WATER®

Diese Optimierung ermöglicht die Anpassung der bestmöglichen Verdampfungs- oder Kondensationstemperaturen in Echtzeit, und steigert so EER und COP.